Spezialprodukte
benötigt man z.B. bei Fahrzeugen mit Holzunterboden (Wohnmobile, Wohnwagen) oder bei Elektrofahrzeugen und deren Verkabelung. Nicht immer hilft das Stöbern im Internet weiter.
Wer wissen möchte, ob, wie oft, und womit er den Unterbodenschutz seines Caravans nacharbeiten soll, trifft auf viele gut gemeinte Ratschläge – und nicht minder zahlreiche kontroverse Meinungen
Und auch die Bedienungsanleitungen der Caravanhersteller helfen nur bedingt weiter. Absolut ungeeignet sind Standard-Unterbodenschutze, die normalerweise auf dem Bodenblech von Autos zum Einsatz kommen, oder gar einfache Holzschutzlasuren aus dem Baumarkt…
Spezialprodukte für den Unterboden müssen für Caravans geeignet sein und dürfen weder die vorhandene Schutzschicht noch Dichtmasse oder die Isolierung der Bodenkonstruktion angreifen.